Standort
Geschäftlich tätig zu sein bedeutet auch, Chancen im Voraus zu erkennen und Potenziale zu sehen, die andere vielleicht nicht sehen. Die Fähigkeit, vorauszusehen, ist ein Mehrwert, der in jedem wirtschaftlichen Szenario die Hauptrolle spielt. Ob Vertrieb, Marketing, Finanzen oder Investitionen – die rechtzeitige Nutzung der richtigen Gelegenheit kann alles verändern.
Die Wahl des Standorts eines Büros wird zu einer strategischen Entscheidung, die den Erfolg des Unternehmens untermauert. Zugänglichkeit, Infrastruktur, Ausstattung und Dienstleistungen sind die klassischen, unvermeidlichen Überlegungen, die Sie zur endgültigen Wahl führen, aber sie sind nur ein Teil des Ganzen. Andere Faktoren, wie die Networking-Möglichkeiten, die Angleichung an die Umgebung und die Assoziation mit dem Konzept der Innovation, tragen ebenfalls zur Steigerung des Ansehens eines Unternehmens bei.
Bei EDGE Workspaces sind wir noch einen Schritt weiter gegangen: Wir haben nicht nur das wahre Potenzial der HafenCity erkannt, sondern bieten Ihnen auch einen flexiblen Raum in diesem Ökosystem, sodass Sie nicht selbst danach suchen müssen. Unsere Coworking Spaces in Hamburg drehen sich genau darum.

Konzept
Das Gebiet der HafenCity liegt am Ufer der Elbe und war schon immer von wesentlicher Bedeutung für Hamburgs Wachstum als Hafenstadt. Im Laufe der Jahrhunderte spielte sie eine Schlüsselrolle im Handel und wurde zu einem wichtigen Knotenpunkt zwischen Nord- und Ostsee. Heute ist das Viertel, das einst ein geschäftiges Hafengebiet war, zum ehrgeizigsten Stadtentwicklungsprojekt Europas geworden. Dieses Viertel hat einen bemerkenswerten Wandel von seiner industriellen Vergangenheit zu einem pulsierenden Zentrum für Kultur, Handel und Kreativität vollzogen. Es steht für das Engagement der Stadt für Fortschritt und Innovation, für visionären Weitblick und Stadterneuerung. Das Ziel der Entwicklung ist der Bau von über 2,5 Millionen Quadratmetern Bruttogeschossfläche, die 16.000 Einwohnern und 45.000 Arbeitsplätzen Platz bieten soll, sowie Bildungs-, Einzelhandels-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen (https://www.hafencity.com/, HafenCity Hamburg GmbH, o. D.). Inspiriert von Hamburgs bestehenden Strukturen wie der Speicherstadt und den Hafenbecken, integriert die HafenCity rote Klinkerziegel und hellfarbige Architektur, um die visuelle Harmonie zu erhalten. Das von der HafenCity Hamburg GmbH verwaltete Projekt priorisiert internationale Qualitätsstandards und fördert die Zusammenarbeit zwischen Entwicklern und Nutzern, um hohe Maßstäbe zu setzen. Durch die Betonung von Nachhaltigkeit und sozialer Resilienz definiert die HafenCity nicht nur Hamburgs Stadtbild neu, sondern stärkt auch seine Rolle als Pionier für zukunftsweisende Stadtentwicklung und klimafreundlichen Fortschritt. Genau wie Edge.

Nachhaltigkeit
Das Nachhaltigkeitskonzept der HafenCity basiert auf einem umfassenden Stadtplanungsansatz, der den Umweltschutz und das Wohlergehen der Gemeinschaft in den Vordergrund stellt. Einer der Eckpfeiler der Nachhaltigkeitsstrategie der HafenCity ist ihr Engagement für eine gemischte Landnutzung und eine kompakte Bauweise. Durch die Integration von Wohn-, Gewerbe- und Erholungsflächen in unmittelbarer Nähe minimiert die HafenCity die Notwendigkeit langer Pendelstrecken und reduziert die Umweltbelastung, die mit der Zersiedelung einhergeht.
Nachhaltiges Bauen hat in der HafenCity oberste Priorität. Beim Bau oder der Renovierung von Gebäuden wird auf Energieeffizienz geachtet und es werden Materialien verwendet, die die Umwelt möglichst wenig belasten. Architekten und Bauherren integrieren auch grüne Gebäudetechnologien wie Sonnenkollektoren, begrünte Dächer und passive Heiz- und Kühlsysteme, um den Energieverbrauch und die Kohlenstoffemissionen zu senken. Ein perfektes Beispiel für diesen Ansatz ist das bahnbrechende „Null-Emissionshaus“, das vom Bau über den Betrieb bis hin zum Rückbau und zur Entsorgung CO2-neutral sein soll. Bei der Konstruktion des Gebäudes wurden nachhaltige oder erneuerbare Materialien verwendet, die vom ersten Tag an einen niedrigen Kohlenstoff-Fußabdruck gewährleisten. Es ist ein Beweis für die Kraft bewusster Entscheidungen in der Architektur und steht im Einklang mit der Philosophie von Edge, nachhaltige Arbeitsumgebungen in Hamburg und der ganzen Welt anzubieten.
Möchten Sie mehr über unser
Geschichten über flexible Arbeit?
Möchten Sie mehr über unsere Berichte über flexible Arbeit lesen?
Mobilität
Die effizienten Verkehrssysteme des Distrikts spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung einer nachhaltigen Mobilität. Die HafenCity verfügt über ein Netz von Radwegen, fußgängerfreundlichen Promenaden und gut angebundenen öffentlichen Verkehrsmitteln, darunter S-Bahn, U-Bahn, Busse, Fähren und StadtRad-Stationen. Diese Betonung alternativer Verkehrsmittel reduziert nicht nur die Abhängigkeit von Privatwagen, sondern trägt auch zur Verringerung der Verkehrsdichte und der Luftverschmutzung bei, was zu einer saubereren und gesünderen städtischen Umwelt beiträgt.
Um diesen Ansatz zu bezeugen, wurde die HafenCity auch als idealer Standort für die Erprobung innovativer Nachhaltigkeitslösungen wie HEAT (Hamburg Electric Autonomous Transportation), einem bahnbrechenden Smart-Mobility-Projekt, ausgewählt. Es sollte untersucht werden, ob autonom fahrende Kleinbusse den herkömmlichen öffentlichen Nahverkehr ergänzen könnten, insbesondere in Gebieten, in denen große Fahrzeuge nicht praktikabel sind, z. B. in Vororten oder außerhalb der Hauptverkehrszeiten. Anstelle eines Fahrers verkehren fahrerlose öffentliche Verkehrsmittel mit einem Fahrzeugassistenten auf einer festgelegten Route. HEAT führt ab Oktober 2020 Fahrgastversuche durch und bietet automatisierte Fahrten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 km/h an. Ab Sommer 2021 bis zur Fertigstellung können die Fahrgäste die 1,8 Kilometer lange Strecke mit fünf Haltestellen befahren. Das Projekt umfasste umfangreiche Fahrgastbefragungen, um die Bedürfnisse der Nutzer und die Akzeptanzbarrieren zu ermitteln. HEAT wurde auf dem ITS-Weltkongress für intelligente Mobilität in Hamburg im Oktober 2021 weltweit vorgestellt. Ein Hauptmerkmal war seine einzigartige Technologie, einschließlich der Fahrzeugwahrnehmung durch Kameras, Radar und Laser, ergänzt durch straßenseitige Sensoren und hochauflösende Karten für vorausschauendes Fahren und höhere Geschwindigkeiten.

Kollaboratives Umfeld
Die HafenCity Hamburg ist eine ausgezeichnete Wahl für Berufstätige, die ein energiegeladenes Umfeld voller Möglichkeiten suchen. Das Gebiet verfügt über einen dynamischen Branchenmix, der von der Technologie- über die Finanz- und Kreativbranche bis hin zu Unternehmen reicht und eine Vielzahl von Talenten anzieht. Die Mischung aus Fachleuten mit unterschiedlichem Hintergrund schafft ein Umfeld mit vielfältigen Ideen, Perspektiven und Kooperationen, das die Innovation auf ein neues Niveau hebt. Unternehmen wie die Gebr. Heinemann, die BUSS Group, Engel & Völkers, Greenpeace, Enerparc, Vattenfall, Veolia und die SPIEGEL-Gruppe sind bereits in der HafenCity vertreten, und es werden voraussichtlich noch viele weitere folgen. Sie zeigen das vielfältige Geschäftsumfeld, das in der HafenCity floriert, und veranschaulichen ihre Attraktivität für eine Vielzahl von Branchen und Unternehmen.
Darüber hinaus bietet die Nähe zu Bildungseinrichtungen und Forschungszentren wie der HafenCity Universität (HCU), der Kühne Logistics University (KLU), der Medical School Hamburg (MSH), der International School of Management (ISM) und der Frankfurt School of Finance & Management einen stetigen Zustrom neuer Talente. Dadurch wird sichergestellt, dass die Belegschaft dynamisch und flexibel bleibt, um den sich ständig weiterentwickelnden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. In der HafenCity ansässige Unternehmen haben die Möglichkeit, auf diesen umfangreichen Pool an Fachkräften zuzugreifen und eine Kultur des kontinuierlichen Lernens und der Entwicklung innerhalb ihrer Organisationen zu fördern.
Kultur und Freizeit
Die HafenCity ist ein Stadtteil, der für jeden etwas zu bieten hat. Die Stadt ist nicht nur ein pulsierendes Zentrum für Unternehmen, sondern auch eine Kultur- und Freizeitszene, die Liebhaber von Kunst, Musik und Performance anzieht. Ein solches kulturelles Juwel ist die Elbphilharmonie, ein atemberaubender Konzertsaal, der für seine bemerkenswerte Architektur und seine erstklassige Akustik bekannt ist. Dieses ikonische Gebäude ist ein Symbol für kulturelle Exzellenz in der HafenCity und ein Muss für jeden, der die Kulturszene des Stadtteils erleben möchte. Kunstliebhaber können Galerien wie die Kunstmeile besuchen, in der zeitgenössische Kunst von lokalen und internationalen Künstlern ausgestellt wird. Für Geschichtsinteressierte gibt es in der HafenCity Museen, die Hamburgs maritimes Erbe zeigen, darunter das Internationale Maritime Museum. Darüber hinaus verfügt die HafenCity über Freizeiteinrichtungen, die Möglichkeiten zur Entspannung und Erholung bieten. Die Uferpromenaden bieten einen atemberaubenden Blick auf die Elbe und sind beliebte Orte zum Spazierengehen, Joggen oder einfach zum Genießen der Landschaft. Grünanlagen wie der Lohsepark bieten ruhige Orte in der Stadt, an denen sich die Besucher inmitten der Natur entspannen können. Ob Sie die Kulturszene erkunden oder die Natur genießen, die HafenCity bietet eine Vielzahl von Erlebnissen und ist somit ein dynamisches und lebenswertes urbanes Ziel.

Entfesseln Sie Ihr wahres Potenzial
Als Drehscheibe für Innovation, Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit bietet Hamburg zahlreiche Möglichkeiten für Unternehmen, zu wachsen und zu gedeihen. Ob es sich um ein Startup handelt, das sich auf der Welt einen Namen machen will, oder um ein etabliertes Unternehmen, das neue Wege der Expansion sucht, EDGE HafenCity heißt Sie mit seiner pulsierenden, geschäftigen Szene, seinem Innovationsgeist und seinem kollaborativen Ökosystem willkommen und bietet Unternehmen eine einzigartige Gelegenheit, in der dynamischen Landschaft des modernen Geschäftslebens zu florieren.
Unternehmerischer Erfolg wird nicht nur an der Rentabilität gemessen, sondern auch an den positiven Auswirkungen auf die Gemeinschaft und die Welt. Möchten Sie von Anfang an dabei sein? Buchen Sie eine Besichtigung bei EDGE Workspaces HafenCity und entdecken Sie unsere grenzenlosen Möglichkeiten.